Was bedeutet uns Freiheit heute? Was ist Ihre spontane Assoziation?
Ich sprach mit Anne, 79. Ihre ersten Gedanken zu Freiheit bezogen sich auf Dinge, die früher nicht möglich waren, bei denen wir heute jedoch ein ganz selbstverständliches Maß an Freiheit genießen: Den Beruf selbst wählen können, den Partner selbst bestimmen. Als Ehefrau arbeiten zu dürfen. Sämtlich Frauenfreiheiten.
Der Teenager, 14, schaut mich bei der gleichen Frage mit großen Augen an. Dann nennt er die französische Revolution, die gerade Schulstoff ist, sowie „das, was die Journalisten schreiben“ und meint die Pressefreiheit sowie die in der Presse behandelten Themen zugleich.
Meine spontanen Assoziationen sind starke Gefühle aus der Zeit des Heranwachsen: Das Gefühl der Beschränkung, versagter Freiheit. Die ohnmächtige Wut, etwas nicht zu dürfen, was ich möchte. Und auch das berauschende Gefühl der Freiheit, nach und nach die eigenen Kreise, den Aktionsradius zu erweitern und mit wachsender Mobilität die Welt zu erobern.
Freiheit, Gleichheit, Toleranz, Brüderlichkeit - sind zentrale freimaurerische Werte. Wir sind als Freimaurerinnen eine gleichgesinnte Gemeinschaft von Ungleichen. Wir sind alle verschieden, haben individuelle Schicksale und Erfahrungen und natürlich auch verschiedne Werte. Als Freimaurerinnen eint uns, dass uns Freiheit, Gleichheit, Toleranz und Brüderlichkeit wichtige Werte sind.
Grund genug, einen Begriff, heute ist es der Begriff der Freiheit, einmal hervorzuheben, eingängig zu betrachten, zu kneten, um ihn dann im gemeinsamen Diskurs zu beleuchten.
(...)