Jeden Monat veranstalten wir einen Abend für Interessierte

Der Vortrags- und Diskussionsabend mit Gästen findet am Mittwoch, den 1. Oktober statt.

Das Thema:

Clara Immerwahr - eine Frau sagt NEIN

Clara Immerwahrs Promotion war eine Sensation - erstmalig (im Jahr 1900) hat eine Frau in Deutschland einen Doktortitel im Fach Chemie erlangt. Vor 110 Jahren jedoch, am 2. Mai 1915, nahm sich die heute kaum bekannte Chemikerin in Berlin-Dahlem das Leben.

Die Sommerpause schreitet voran, wir beginnen unsere Veranstaltungen im September mit einem Vortragsabend für Interessierte, den wir jetzt bereits ankündigen.

Das Thema:

Licht – Ein Streifzug vom Alten Ägypten bis in unsere Zeit

Die Vortragende schlägt einen Bogen vom Alten Ägypten über das Christentum, die Kathedralen des Mittelalters und die Aufklärung bis in unsere Zeit.
Das Licht spielt in den meisten Schöpfungsmythen eine zentrale Rolle. Es ist Symbol des Göttlichen und eine Demonstration der Macht, also ein Herrschaftssymbol. Es hat die Menschen von jeher fasziniert, kann heutzutage aber aufgrund der „Lichtverschmutzung“ zum Problem werden.

Am 2. April 2025 veranstalten wir erneut einen Vortragsabend für Interessierte.

Das Thema:

Kommunikation

Die Vortragende beleuchtet in ihrem Vortrag was Kommunikation ist, was sie bedeutet, was Kommunikation in der Freimaurerei für eine Rolle spielt, 

Bei unserem Vortrags- und Diskussionsabend im Mai hat uns eine Schwester mitgenommen auf ihrer Reise

Auf zu neuen Ufern

Die Vortragende hat ihre Auseinandersetzung mit dem Unterwegssein, dem Unbekannten, einer für sie vollkommen neuen Form des Erkundens mit vielen Bildern untermalt. Fast wie ein einem klassischen Diavortrag konnten die Zuhörerinnen visuell ganz tief eintauchen in die Kulisse, die zu neuer Auseinandersetzung anregte. Am Anfang sind alle Wege dunkel! 

Im Juni, bei unserem letzten Abend mit Gästen vor der Sommerpause, ging es um 

Eleanor Roosevelt

Wer hinter diesem Namen bislang nur "die Frau von" im Sinn hatte, konnte Eleanor Roosevelt ganz neu kennen und schätzen lernen. Ihre täglichen Zeitungskolumnen, 

Auch im Monat November veranstalten wir einen Vortragsabend für Interessierte.

Das Thema:

Der Tag danach

Einen Tag nach der Wahl des neuen US-Präsidenten stellt sich die Frage nach Zivilcourage und dem Umgang mit einer neuen Weltenordnung. Müssen wir alle mutiger werden? Was bedeutet es für den Einzelnen und die Gesellschaft, wenn die extremen Ränder immer mehr Einfluss gewinnen? 

Seite 1 von 9