Meisterin vom Stuhl Melitta Dames gibt Einblick in die Flensburger Frauenloge

Die SHZ veröffentlicht am 12. Juni 2025 einen Text über die Flensburger Frauenloge "Zu den nordischen Rosen", wie die Freimaurerinnenloge Constantia Mitglied der Frauen-Großloge von Deutschland. Anlass war die Vorbereitung auf den Großlogentag der Frauen-Großloge von Deutschland, zu dem sich Vertreterinnen der Mitglieds-Logen treffen. Die Flensburger Frauenloge war diesmal Gastgeberin der Veranstaltung. Der Beitrag ist ein informatives lokaljournalistisches Stück. 

Hinweis: Der Text liegt hinter der Bezahlschranke, die Audioversion, direkt unter der Überschrift verlinkt, kann vollständig frei angehört werden. 

>> Zum Artikel der SHZ

 

Freimaurer, im Düsseldorfer Vereinsheim des Geheimbundes

Viernull.de veröffentlichte im Juli 2024 einen Text über Freimaurer in Düsseldorf und das Logenhaus, mit dem Schwerpunkt auf der Loge Die 3 Verbündeten. Was irritiert, ist (mal wieder) der "Geheimbund" im Titel. Mal ehrlich, wenn es einer wäre, dann könnte ein Reporter wohl kaum mit einem Mitglied ausführlich sprechen, Fotos machen und veröffentlichen? Braucht es dieses Wort, um in unserer Zeit des Informationsüberflusses den Kick zum Klick zu liefern? Wenn man weiterliest, ist es ein informativer und empfehlenswerter Text, von dem ca. die Hälfte hinter einer Bezahlschranke liegt. Wir empfehlen ihn gern!

Und wer VierNull noch nicht kennt:

"VierNull ist ein Portal für besonderen Journalismus aus Düsseldorf und über Düsseldorf. Wir berichten unabhängig, konstruktiv und werbefrei über Politik, Umwelt, Wirtschaft – und die bunte Welt dazwischen. Das Medienangebot in Düsseldorf ist in jüngster Vergangenheit merklich geschrumpft. Wir meinen, dass die Bürger:innen weitere Informationen und Impulse für ihre Meinungsbildung brauchen."

>> Zum Artikel von VierNull Mehr Düsseldorf

 

 

Respekt und Mut sind wesentliche Stützen der Demokratie

So kündigt die Rheinische Post im Sommer 2023 das neue Programm der Düsseldorfer Initiative Respekt und Mut an. Die Freimaurerinnenloge Constantia ist einer von über 80 Partnern  und steuert jährlich eine Veranstaltung zum Programm bei.

zum Artikel der RP

 Freimaurer, Bausteine für eine bessere Welt

Der Deutschlandfunk hat einen Beitrag über Freimaurerei produziert. Er ist nicht neu, aber wir sind kürzlich darüber gestolpert und möchten ihn empfehlen. Er bietet zu sehr vielen verschiedenen Aspekten rund um die Freimaurerei Information. Es gibt ihn in einer Kurz- und einer Langversion, auf der Webseite kann der Text auch nachgelesen werden.

>> Zum Beitrag des Deutschlandfunks

 

Der Beitrag geht ein auf diese Fragen:

Was sind Freimaurer?

Was sind die Grundwerte der Freimaurerei?
Wann und wo entstand die Freimaurerei?
Wie viele Freimaurer gibt es heute in Deutschland?
Welche Werte sind für Freimaurer besonders wichtig?
Welche Ziele verfolgen Freimaurer?

Was tun Freimaurer?

Was sind die Rituale der Freimaurerei?
Was ist der Zweck der Rituale?
Was ist die Bedeutung der Symbole in der Freimaurerei?
Welche Symbole werden in den Ritualen der Freimaurerei verwendet?
Welche Bedeutung haben die Rituale für die persönliche Entwicklung der Freimaurer?
Wie tragen die Rituale zur Verwirklichung der Freimaurerischen Ziele bei?

Wer kann Freimaurer werden?

Welche Voraussetzungen muss man erfüllen, um Freimaurer zu werden?
Welche Religionen werden in der Freimaurerei akzeptiert?
Wie alt muss man sein, um Freimaurer zu werden?
Welchen Beruf muss man ausüben, um Freimaurer zu werden?
Welchen Lebensstil muss man führen, um Freimaurer zu werden?

Warum wurden Freimaurer verfolgt?

Welche Vorurteile gab es gegenüber Freimaurern?
Wie wurden Freimaurer im Nationalsozialismus verfolgt?
Welche Rolle spielte die Machtpolitik in der Verfolgung von Freimaurern?

Was ist der Beitrag der Freimaurerei zur Gesellschaft?

In welchen Bereichen engagieren sich Freimaurer?
Was ist das Ziel des Engagements?
Welche Erfolge haben Freimaurer in ihrem Engagement erzielt?


 

 

Ein bisschen Geheimnis muss sein

Das schreibt zumindest die WELT am Sonntag im Februar 2021. Vielleicht braucht es einen solchen Aufmacher als Impuls zum Anklicken? Der Inhalt dreht sich um viel Aktuelles: Neuerdings werden die Freimaurer wieder mit kruden Theorien in Verbindung gebracht. So sprach beispielsweise Attila Hildmann, Autor veganer Kochbücher und seit der Corona-Pandemie einer der bekanntesten Verbreiter von rechtsextremen Verschwörungsideologien, in sozialen Netzwerken davon, dass die Freimaurer für das Corona-Virus mitverantwortlich seien. Dass wir diese Art von falschen Behauptungen hinter uns glaubten, können wir unterstreichen! Nicht ganz neu, der Artikel, aber in jedem Falle lesenswert.

zum Artikel der WELT

Seite 1 von 2