- Zugriffe: 892
Der Vortrags- und Diskussionsabend im Monat Mai:
Antarktis
Ein Abend außer der Reihe mit Reiseberichten, Fotos und historischen Geschichten aus der Antarktis führte uns und unsere Gäste ganz weit weg von der Freimaurerei.
Der Vortrags- und Diskussionsabend im Monat Mai:
Ein Abend außer der Reihe mit Reiseberichten, Fotos und historischen Geschichten aus der Antarktis führte uns und unsere Gäste ganz weit weg von der Freimaurerei.
Der monatliche Vortrags- und Diskussionsabend im April über die
Wir neigen dazu, den jeweiligen IST-Zustand als Normalität zu begreifen. Die Geschichte unseres Verbandes, der Frauen-Großloge von Deutschland, erzählt uns eine Menge auch über die Frauengeschichte der sieben Jahrzehnte. Von der ersten Logengründung in Berlin nach dem 2. Weltkrieg und dem außergewöhnlichen Engagement der Gründerinnengeneration über die ganz praktischen Herausforderungen weiterer Logengründungen bis hin zu der Vielfalt, die wir heute als selbstverständlich gegeben ansehen.
Der monatliche Vortrags- und Diskussionsabend im Februar hat zum Thema:
Die Winkelwaage, uns geläufiger heute als Wasserwaage, wird genutzt, um zu prüfen, dass etwas gerade, auf gleicher Ebene ist. Sie ist ein Werkzeug aus der Bauhütte und ein relevantes freimaurerisches Symbol. Wie ein Symbol genutzt werden kann, um sich einem Thema zu nähern, kann bei diesem Vortrag erfahren werden.
Zum letzten Mal in diesem Jahr laden wir ein zu unserem monatlichen Vortrags- und Diskussionsabend. Thema des Abends:
Die Klimakrise ist eine der größten Herausforderungen unserer Zeit. Um sie zu bewältigen, ist ein Paradigmenwechsel erforderlich, ein grundlegendes Verändern unseres Denkens und Handelns. Verändern wir den Blickwinkel, sehen wir neue Facetten. Klimafragen werden von einem naturwissenschaftlich technischen Thema so auch zu einem sozialen und ökonomischen. Die Klimakrise ist nicht nur eine Folge unseres Umgangs mit der Natur, sondern auch eine Folge unserer Gesellschaftsordnung.
Der monatliche Vortrags- und Diskussionsabend im März
bot eine interaktive Auseinandersetzung mit der Freimaurerei. Fragen aus der Symbolwelt der Freimaurerei regten an, neu, anders oder einfach "unalltäglich" Gedanken zu kombinieren oder auszudrücken. Wie verschieden Fragen beantwortet werden können und wie selbstverständlich das in der Loge akzeptiert wird, war eine für Gäste in diesem Rahmen neue Erfahrung. Der Referentin gelang es, die Gäste und die Schwestern intensiv zu beteiligen.
Der erste Vortragsabend im Jahr 2024 hatte zum Thema:
Vor lauter Weihnachtsruhe haben wir unseren ersten Gästeabend im Jahr 2024 hier nicht angekündigt. Mit einem Rückblick füllen wir zumindest die Lücke.
Wegen des Feiertages erst in der zweiten Woche des Monats November treffen wir uns zu unserem monatlichen Vortrags- und Diskussionsabend. Thema des Abends:
Zum Jahresthema "Entwicklung" legt der Vortrag den Fokus auf Erkenntnis und Entwicklung in 25 Jahren Mitgliedschaft in der Loge. Wie fällt die Bilanz nach so langer Zeit aus? Was sieht unsere Schwester heute anders? Oder klarer? Und was hat die Freimaurerei damit zu tun?
Seite 2 von 9