Jeden Monat veranstalten wir einen Abend für Interessierte

1. Oktober 2025: Eine Frau sagt NEIN

Der Vortrags- und Diskussionsabend mit Gästen findet am Mittwoch, den 1. Oktober statt.

Das Thema:

Clara Immerwahr - eine Frau sagt NEIN

Clara Immerwahrs Promotion war eine Sensation - erstmalig (im Jahr 1900) hat eine Frau in Deutschland einen Doktortitel im Fach Chemie erlangt. Vor 110 Jahren jedoch, am 2. Mai 1915, nahm sich die heute kaum bekannte Chemikerin in Berlin-Dahlem das Leben.

 

Im Jahr 2025 könnte sowohl der 155. Geburtstag von Clara Immerwahr gefeiert oder aber ihr 110. Todestag betrauert werden. Egal, wie man sich entscheidet, ein genauerer Blick auf das Leben dieser außergewöhnlichen Wissenschaftlerin und mutigen Pazifistin, die die chemische Kriegsforschung ihres Ehemannes, Nobelpreisträger Fritz Haber, öffentlich kritisierte, lohnt sich.

Beginn der Veranstaltung im Heinrich-Heine-Saal des Logenhaus Düsseldorf, Uhlandstr. 38-42 ist um 19:30 Uhr,
eine Anmeldung via Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! ist unbedingt erforderlich! 


Empfehlungen:

Gerit von Leitner: Der Fall Clara Immerwahr: Leben für eine humane Wissenschaft (C.H.Beck 1994)

Sabine Friedrich: Immerwahr (dtv 2016)

Michael Lütge: Erwägungen zum Leben und Tod von Clara Immerwahr (Ruhr-Universität Bochum)

Bretislav Friedrich, Dieter Hoffmann: Clara Haber, nee Immerwahr (1870-1915): Life, Work and Legacy (Fritz Haber Institut der Max-Planck-Gesellschaft)

Clara Immerwahr – Späte Ikone für den Frieden (SWR 2 Wissen)

Clara Immerwahr (MR Film 2014)